Administration
Support
+41 62 837 70 00
Fernwartung
ascanius.ch ascanius.ch ascanius.ch ascanius.ch
  • Blog
  • Lösungen
    • Netzwerk
    • Sicherheit
    • europa3000™
    • Cloud
  • Firma
    • Portrait
    • Geschichte
    • Mythologie
    • Team
    • Partner
    • Zertifizierungen
    • Sponsoring
    • Jobs
  • Kontakt
  • Support

Hauptmenü

  • Blog
  • Lösungen
    • Netzwerk
    • Sicherheit
    • europa3000™
    • Cloud
  • Firma
    • Portrait
    • Geschichte
    • Mythologie
    • Team
    • Partner
    • Zertifizierungen
    • Sponsoring
    • Jobs
  • Kontakt
  • Support
 

Blog

Tauchen im Winter

Details
Guillaume Wicky logo
Erstellt: 08. März 2021

Tauchen im Winter? Das geht nicht nur im Karribik

Wenn man an Tauchen denkt, denkt man an türkis und warme Gewässer, Sonne, Strand. Auch in der Schweiz ist das Tauchen eine schöne Sport Art, die das ganze Jahr praktiziert werden kann. Ja, auch im Winter geht es problemlos. Nur die Ausrüstung muss ein wenig angepasst werden.

Nass und Halbtocken Anzüge bleiben im Schrank

Wer schon mit einer Halbtrocken Anzug (Hier werde ich gar nicht von Nass Anzug reden) getaucht ist, weiss vielleicht, dass es sich bei 14-16 Grad frisch anfühlt. Was wäre dann, wenn die Wassertemperatur 4-6 Grad ist? Dafür muss man eine grosse Anschaffung machen: Einen Trockenanzug. Aber wer gern überall und regelmässig tauchen will, für den lohnt sich die Investition.

Unterschiedliche Trockenanzüge 

Crushed Neopren

Wie der Name schon sagt, ist es ist dasselbe Material wie beim Nass und Halbtrocken Neopren Anzug. Um den Auftrieb zu minimieren und es bequemer zu machen, wurde er komprimiert. Es hat verschiedene Vorteile: Es behaltet die Isolierung Eigenschaften, Reparaturen sind leichter zu machen und es ist weniger heikel in der Anwendung.

Ein paar Nachteile sind aber zu berücksichtigen: Es hat mehr Auftrieb als ein Trilaminat Anzug, Hals- und Armmannschetten sind am Anzug fest und können nur von Profi ersetzt werden und es braucht länger zu trocknen.

Wenn der ratio Kopf Durchmesser / Hals Durchmesser zu gross ist, kann es sein, dass es mit Neopren Halsmanchette nicht richtig abdichtet, oder richtig abdichtet dafür dein Kopf nicht einfach durch bringst. Wenn es der Fall ist, musst du dich vielleicht eher für ein Trilaminat entscheiden.

Trilaminat

ist ein dünnes Material aus verschiedene Schichten. Es trocknet schneller, ist aber empfindlicher. Trilaminat ist nicht stichfest, ein Nagel oder ein zerquetschter Stein können schnell ein Loch verursachen. Die Reparatur ist etwas schwieriger und braucht speziellen Klebstoff, welchen man im Tauchshop findet. Die Hals- und Armmanschetten sind aus Silikon oder Latex, je nachdem,was man lieber hat und woran man eventuell allergisch ist. 

Es können spezielle Hals- und Armmanschette angefertigt werden, welche sich am Tauchplatz, sofern man Ersatzteile hat, schnell und ohne spezielle Werkzeug ersetzen kann (z.B. Si-Tech System).

Stiefel: Rockboots oder Angemachte

Um beide System ausprobiert zu haben, muss ich mich für das angemachte Boots entscheiden. 

Mit den Rockboots System hatte ich extrem kalte Füsse, da die Boots nur als "Schuhe" dient und nicht als Wärme Isolierung und die Socke der Anzug auf nicht wirklich, würde ich dieses System für Tauchschule (1 Anzug kann für mehrere Schuhe Grösse benutzt werden, nur das Rockboot muss stimmen) oder für wärmere Gewässer.

Unterzieher

Als beide Anzüge Typ nicht genügend Wärme Isolierung anbieten, um eine Stunde im Wasser zu bleiben ist der Anschaffung einer oder mehrere Unterzieher nötig. 

Es gibt auch in verschiedene Material Variationen und Isolierung-stärke. Meine Empfehlung ist, lieber ein bisschen zu Warm als zu kalt haben. Passt dein Unterzieher an das kälteste Temperatur deine Tauchgang. In den Schweizer Seen steigt die Wassertemperatur ab 15-20m selten über 10 Grad.

Meine Empfehlung ist, lieber ein etwas wärmer Unterzieher haben und mit Thermounterwäsche komplettieren.

Anfertigung

Weil Trockenanzüge nicht ausdehnbar sind und wirklich gut setzen müssen, kann es sein, dass Massanfertigung im Frage kommt. Trockenanzug, auch Standard geschnitten, sind einiges teurerer als Neopren, ein kleine Aufpreis zu zahlen lohnt sich, um ein richtig gut passende Anzug  Massgefertigten zu lassen. 

Allgemein

Wenn du dich für Tauchen mit Trockenanzug entscheidest, ist eine passende Ausbildung nötig. Informiere dich bei einer Tauchschule in dein Gegend. Tauche nie allein und immer innerhalb deiner Ausbildungsstufe. Hör auf deinen Körper, Hypothermie und frieren wird bei Tauchen noch gefährlicher als an der Oberfläche. Lieber auf einen Tauchgang verzichten, oder verkürzen oder sogar abbrechen! Sicherheit geht vor!

 tauchen im winter02


Vorheriger Beitrag: HPE Nimble erfolgreich in Betrieb genommen Zurück Nächster Beitrag: Wenn das Murmeltier täglich grüsst und die Motivation im Lockdown zur Herausforderung wird Weiter

ascanius ag – IT für Ihr Unernehmen

Neuste Beiträge

  • Rückblick auf unser 3. Fortinet Tech Event
  • ascanius ist Fortinet Swiss Partner of the Year SMB Deutschschweiz
  • Rückblick auf den 20 Jahre Event
  • Willkommen zurück, Diyar!
  • Server Hosting

Beliebte Schlagwörter

  • ADVPN
  • ERP
  • HPE
  • Engineer
  • Bechstein

Login

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Suche
  • Schlagworte
  • LinkedIn
ascanius ag
©2025 ascanius ag, Hauptstrasse 4, 5035 Unterentfelden – IT-Sicherheit für Ihr Unternehmen
Webdesign by Arya AG